Beratung
Beratung heißt für mich, Menschen zu helfen, Lösungen für die von ihnen gesehenen Probleme zu finden.
Mein Beratungsverständnis entwickelt sich dabei aus zwei Perspektiven: der systemischen Transaktionsanalyse und dem Buddhismus. Beiden ist die Grundauffassung gemeinsam, dass Menschen wertvoll und in Ordnung sind, dass sie wissen, was für sie gut ist und dass sie denken und ihre Gedanken ändern können.
Der Schlüssel ist die Veränderung unserer Gewohnheiten, insbesondere unserer geistigen Gewohnheiten. Alles, was wir sind, ist ein Resultat dessen, was wir gedacht haben. Wir können Schritt für Schritt unsere Vorstellungen von dem Menschen fallen lassen, der wir sein sollten oder der wir sein zu müssen glauben, auch von dem, von dem wir glauben, dass die anderen glauben, wir sollten oder wollten dieser Mensch sein.
Durch Vertrauen in sich selbst und in die eigenen Fähigkeiten stellt sich die Zuversicht ein, die wir brauchen, um Güte, Freundlichkeit, Mitgefühl und uneigennützige Liebe zu entwickeln. Zuversicht und Vertrauen sind unverzichtbar, wenn es um das Wachstum unserer positiven menschlichen Eigenschaften geht. Sie bilden den fruchtbaren Boden, auf dem alle Samen heranreifen, die letztendlich zu positiven Erfahrungen führen.
(zusammengestellt aus Zitaten des Buddha, des Dalai Lama und von Pema Chödrön)
"People are Ok." Eric Berne, der Begründer der Transaktionsanalyse (TA), brachte seine Grundüberzeugung auf diese Formel: Alle Menschen sind in Ordnung, so wie sie sind; auch wenn ich vielleicht nicht akzeptiere, was sie tun. Hinter allem, was wir tun, steht eine Entscheidung, bewusst oder nicht, die wir selbst getroffen haben. Kein anderer ist verantwortlich für das, was wir tun und denken; obwohl es sich häufiger mal so anfühlt. So radikal das klingt, so eröffnet es auch unseren Handlungsspielraum: wir können andere Entscheidungen treffen, Lösungen erfinden, Neues ausprobieren.
Als Transaktionsanalytikerin verpflichte ich mich, in der Beratung die Perspektive des Ratsuchenden/der Ratsuchenden zu berücksichtigen, seine/ihre Bewusstheit für die eigene Würde, Verantwortlichkeit und seine Rechte zu entwickeln, Verschwiegenheit zu bewahren, klare Verträge in beiderseitigem Einverständnis zu schließen und eine aufrichtiges Interesse an seinem/ihrem Wohlergehen zu haben.