Vergangenheit klären - Gegenwart spüren - Zukunft gestalten
Wir wollen euch einladen, eurem Skript auf die Spur zu kommen.
Welche Geschichten erzählen wir uns selbst? Welche Schätze stecken in ihnen, welche Hindernisse?
Miteinander innehalten, meditieren, tanzen, alte Geschichten betrachten - und neue schöpfen.
TA-Theorie, Gespräche, Gemeinsamkeit, freier Tanz, Herz und Stille.
Wiebke Köhn (TA -Lehrende unter Supervision, Beraterin, Lehrerausbilderin)
spezial guest: Michael Peters (Tanz)
Margot Ruprecht
Vom Finden und Erfinden von Geschichten
Arbeit mit Geschichten in Bildung und Beratung
Geschichten spiegeln, Geschichten haben Modellfunktion, Geschichten haben Depotfunktion, Geschichten sind Traditionsträger und Geschichten sind transkulturelle Vermittler.
Unser Skript ist auch eine Geschichte. Es hat in weiten Teilen narrativen Charakter, wir können es erzählen und verändern.
Ich arbeite in Bildung, in Selbsterfahrungsseminaren und in der Beratung seit Jahren mit dem Medium „Geschichten und Märchen“.
Davon will ich euch berichten und euch geeignete Geschichten vorstellen, um damit z.B. in Seminaren zu arbeiten. Verschiedene methodische Varianten möchte ich euch dafür aufzeigen und mit euch diskutieren.
Margot Ruprecht, Leiterin TA in Luzern, CTA-Trainerin-E-C, Berufsschullehrerin, Beraterin im psychosozialen Bereich mit eidg. Diplom
Hof Kranichmoor
bei Ratzeburg
Freitag, 5. Juni 2020 18.00 -
Sonntag, 7. Juni 2020 14.00
Kosten: ca. 390 € incl. Unterkunft und Verpflegung
Freitag, 12. Juni 18.00 - 21.00
Samstag 13. Juni 9.00 - 18.00
Kosten 250 €
Ort: Heckscherstraße 48a
20251 Hamburg
Weitere Informationen:
kontakt@wiebkekoehn.de