Einführung in die Transaktionsanalyse

 

An einem Wochenende erhalten Sie einen Überblick über die Grundkonzepte der Transaktionsanalyse. Durch praktische Beispiele und Übungen stellen wir immer wieder einen Bezug zur Praxis des Berufes oder des Lebens her, so dass sich die neuen Modelle in Ihre Erfahrungswelt einfügen können. Daraus können dann vielleicht schon erste Ideen und Impulse für Veränderungen im persönlichen oder beruflichen Kontext entstehen. 

 

Folgende Modelle der TA werden u.a. vorgestellt:

- Autonomie als Ziel der persönlichen Entwicklung

- Ich-Zustandsmodelle und Transaktionen

- Gestaltung von Verträgen als gegenseitige verbindliche Absprachen

- Grundbedürfnisse als zugrundeliegende Handlungsmotive

- psychologische Spiele, Dramadreieck und Ausstiege daraus

- Gefühle und Ersatzgefühle

- Bezugsrahmen und Skript (Lebensplan)

 

Der Kurs ist offen für alle TA-Interesssierten. 

Er wird nach den Richtlinien der Deutschen und der Internationalen Gesellschaft für Transaktionsanalyse abgehalten und ist auch Voraussetzung für die Weiterbildung in TA. Am Ende erhalten Sie ein Zertifikat über Ihre Teilnahme.

 

 

 

 

Nächster Termin vorraussichtlich im Februar 2023

 

 

Anmeldeformular

 

 

 

* Wenn Ihnen der Betrag aufgrund Ihrer Einkommensverhältnisse zu hoch ist, kommen Sie auf mich zu.


DGTA

EATA

ITAA