Systemisch beraten lernen
mit den Modellen (Landkarten),
der Entwicklungsperspektive und
der ethischen Haltung der Transaktionsanalyse
Die Weiterbildung findet an 6 Wochenenden im Jahr - Freitagabend und Samstag/ Samstag und Sonntag - statt und ist berufsbegleitend angelegt.
Das Angebot einer Weiterbildungsgruppe richtet sich an Menschen, die sich persönlich weiterentwickeln und beruflich professionalisieren möchten.
Die Inhalte, die Abschlüsse und die in der Durchführung wirksamen ethischen Werte sind den Standards der Deutschen und Europäischen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA, EATA) verpflichtet.
Nach ca. drei Jahren kann das Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für TA als Transaktionsanalytischer Berater/in erworben werden. Wer an weiterer Vertiefung interessiert ist, kann nach ca. 5 Jahren eine Prüfung zum Zertifizierten Transaktionsanalytiker/in ablegen.
In der Gruppe wird durch
- Theoriepräsentation und -diskussion,
- Supervision (durch mich) und supervidierter Intervision (die
TeilnehmerInnen untereinander)
- und mit Übungen zur Reflexion und zum Ausprobieren der Inhalte
die Weiterentwicklung beruflicher, persönlicher und sozialer Fähigkeiten angeregt.
Die Teilnehmer/innen sollten einen Beruf ausüben, in dem sie TA anwenden können (z.B. Lehrtätigkeiten, Beratung, Leitungsverantwortung oder Personalentwicklung), damit sie das Gelernte in der Praxis erproben können. Es ist auch möglich, die Weiterbildung aus einem persönlichen Interesse heraus zu besuchen.
Der Einstieg in die Gruppe ist zu Beginn des Jahres möglich. Zuvor oder während des ersten Jahres ist die Teilnahme an einem
101-Einführungskurs erforderlich.
Wenn Sie Interesse haben, nehmen Sie zu einem persönlichen Vorgespräch gerne Kontakt zu mir auf.
Der Blick aus den Praxisfenstern über Ottensen
Feedback von TeilnehmerInnen
Themen der Wochenenden in Hamburg 2019
Februar
Gestaltung von Beratungsprozessen: Der Vertrag in der TA und Supervision - Wie geht das?
April
Darstellung der menschlichen Persönlichkeit: Die Ich-Zustände und wie wir sie erkennen können
Mai
Modi der Kommunikation: Wie wir Transaktionen gestalten und was danach geschieht
August
Was fühlst du da? - Von Grundgefühlen, Ersatzgefühlen und komplexen Gefühlen
September
Ich bin ok - du bist ok. Oder nicht? - Grundpositionen steuern unser Skript
November
"Ich mach die Welt, wie sie mir gefällt"- Die Welt als Konstruktion und der Bezugsrahmen in der TA.
Weiterbildungsgruppe in Hamburg
freitags von 19.00 - 22.00
samstags von 10.00 - 20.00
Kosten: 220€ pro Wochenende
2020
22. und 23. Februar
17. und 18. April
19. und 20. Juni
28. und 29. August
23. und 24. Oktober
11. und 12. Dezember
2021
12. und 13. Februar
26. und 27. März
7. und 8. Mai
7. und 8. August
24. und 25. September
19. und 20. November
Skriptseminar
4., 5. und 6. Juni im Kranichmoorhof
Weiterbildungsgruppe in Berlin
freitag 16.- 20.00
samstags von 10.00 - 18.00
Kosten: 220 €
2020
11. Januar
20. und 21. März.
1. und 2. Mai
5.-7. Juni Skriptseminar
25. und 26. September
20. und 21. November
Die Gruppe findet in den Praxisräumen der SpiegelHerz-Praxis in Kreuzberg, Körthestraße 4 statt.